
wir freuen uns über Ihren Besuch


Unsere Vermittlungen
Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt,
aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier!
Vermittlungsablauf
Sie haben sich alles gut überlegt und sind bereit einem unserer Tiere ein Zuhause für immer zu geben?
Das freut uns sehr! Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Um zu sehen wie das zukünftige Zuhause Ihres neuen Familienmitgliedes aussehen soll, bitten wir Sie die Selbstauskunft an unsere E-Mail Adresse animal-rehoming@t-online.de zurück zu senden.
Wir nehmen dann umgehend mit Ihnen Kontakt auf.
Entspricht die Selbstauskunft den Bedürfnissen Ihres ausgesuchten Hundes, bekommen Sie Besuch eines unserer Vereinsmitarbeiter oder einer kompetenten Person des Tierschutzes, zur Vorkontrolle (Termin nach Absprache).
Verläuft die Vorkontrolle positiv und wir denken, dass die Fellnase ein wunderbares, geeignetes Zuhause bei Ihnen bekommen wird, schließen wir mit Ihnen einen Schutzvertrag ab. Dieser Schutzvertrag beinhaltet, dass der Besitz des Hundes auf Sie übertragen wird. Er regelt auch die Höhe der Schutzgebühr die sich nach Alter und Versorgungsgrad des Tieres richtet. Sie wird bei der Unterschrift des Vertrages fällig und wird auch bei einer Rückgabe des Tieres nicht zurückerstattet.
Die Schutzgebühr beinhaltet zumindest einen Teil unserer Kosten wie Transportkostenanteil, die Tiere sind auch i.d.R. sterilisiert, geimpft und gechipt. Infos zu "was ist ein Schutzvertrag?"
Ist der unterschriebene Schutzvertrag bei uns eingegangen und die Schutzgebühr überwiesen, wird Ihr Tier für Sie reserviert und reisefertig gemacht das heißt, das Tier wird auf Reisetauglichkeit untersucht, der Impfschutz falls nötig aufgefrischt und die Ausreiseunterlagen fertig gemacht. Alle unsere Tiere reisen nur mit einem gültigen EU Pass und den erforderlichen Impfungen aus.
Dann darf Ihr Tier mit auf den nächsten Transport nach Deutschland.
Der Transporttermin richtet sich nach den Terminen unseres Transporteurs, natürlich versuchen wir so schnell wie möglich einen Platz für Ihre Nase zu bekommen.
Wir nehmen nur Leistungen von Transporteuren, die den gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen für Tiertransporte erfüllen, in Anspruch.
Befindet sich Ihr Tier bereits in Deutschland oder in einer Pflegefamilie, dann kann er sogar gleich zu Ihnen kommen.
Später führen wir nochmal eine Nachkontrolle durch, damit wir sicher sind, dass es dem Tier auch gut geht. Bitte melden Sie sich bei uns wenn Sie Fragen haben oder Probleme auftauchen: wir sind während- auch nach dem Transport- die ersten Tage und selbstverständlich auch danach, immer für Sie erreichbar.
Wir freuen uns natürlich über Bilder und kurze Berichte Ihres neuen Familienmitgliedes!
Unsere Hunde sind gegen Tollwut, Staupe, Parvovirose, Hepatitis (contagiosa canis) Leptosprirose, Parainflurenza geimpft und auf Mittelmeerkrankheiten getestet, sowie wird kurz vor der Ausreise ein Test auf Giardien duchgeführt.
Bitte erkundigen Sie sich über Mittelmeerkrankheiten!
Wir sind ein gemeinnütziger Tierschutzverein mit Veterinärbehördlicher Erlaubnis nach §11 TierSchG und TRACES-Mitglied.
Wir bitten um Verständnis, dass wir auch bei alten Hunden eine Mindestgebühr zur Deckung der Ausreisekosten erstattet bekommen müssen (Pass, Impfungen, MMT und Test auf Giardien, Transport).
Denken Sie bei all der Freude an die Sicherheit Ihres Tieres und registrieren Sie Ihren Hund oder Ihre Katze sofort bei TASSO Gerade in der Anfangszeit kommt es leider häufig vor, dass ein Tier entläuft.



Wichtige Infos und Tipps:
Die ersten Tage im neuen Zuhause
Was braucht der Herdenschutzhund zu seinem Glück?
(mit freundlicher Genehmigung von Frau Mirjam Cordt HSH e.V.)
Quelle: mit freundlicher Genehmigung von http://www.tierfreund.co/
Einen Hund zu wollen.
Einen Hund zu wollen bedeutet nicht nur, den auszusuchen, der dir am besten gefällt, sein Aussehen oder die Rasse, einen Hund zu wollen bedeutet auch, dass du dir bewusst bist, dass du ihn einlädst, dein Leben, dein Haus, deinen Raum mit dir zu teilen, und dass er auch Bedürfnisse hat und oft deine Erwartungen nicht erfüllen wird. Einen Hund zu wollen bedeutet die Bereitschaft, ihn im Guten wie im Schlechten zu lieben, das Hundekind, den Erwachsenen oder die Oma, ihn zu lieben, wenn er bellt und Geduld mit ihm zu haben, weil er dir etwas sagen will. Ihn zu lieben, wenn er die Wand oder einen Stuhl anknabbert, wenn er rennt und nicht auf dich hört, weil er seine freie und spielerische Natur ausdrückt; ihn zum Arzt zu bringen, weil er krank ist oder sich verletzt hat. Ihm angemessenes Essen zu geben; nicht, das was übrig ist, sondern das, was wirklich für ihn ist; verstehen, dass ein Hund auch Vorlieben oder Abneigungen hat, und dass das, was du von ihm erwartet hast, vielleicht nicht kompatibel mit dem ist, was er in Wirklichkeit ist. Einen Hund zu wollen ist keine Frage des Wollens oder Wünschens oder Ersehens oder Erträumens. Einen Hund zu wollen ist zu verstehen, dass du nicht nur „einen Hund“ haben wirst – weder eine Sache noch ein Eigentum - , sondern ein einzigartiges Individuum, das mit dir zusammen ist und sein Leben mit dir teilt, freiwillig und mit eigenem Seinsgrund. Einen Hund zu wollen bedeutet aufzuhören, von wollen und mögen zu sprechen, und wirklich lieben zu lernen. Einen Hund zu wollen bedeutet, ihn zu beobachten, ihn wahrzunehmen, ihn entscheiden zu lassen, ihn wachsen zu lassen, ihn sich ausdrücken lassen, ihm zu ermöglichen, seinen Pfotenabdruck in dieser Welt zu hinterlassen. Einen Hund zu wollen ist anzuerkennen, dass er einer Tierart angehört, die anders als deine ist, und deswegen andere Bedürfnisse und Besonderheiten hat: Rennen im Freien, an allem riechen während er vorbeigeht, die Welt entdecken, kennenlernen und spielen mit anderen Hunden. Er wird Angst haben, Unsicherheit, Wut, Frustration, Freude, Vorlieben, Freundschaften, Trauer, Verluste, Schmerzen, Müdigkeit, Hunger, Spaß, Freude daran, jeden Morgen an deiner Seite aufzuwachen, Dankbarkeit und Liebe … viel Liebe. Einen Hund zu wollen ist Verpflichtung alle Tage seines Lebens, weil er von dir abhängig ist und weil du alles bist, was er hat. Einen Hund zu wollen heißt, bereit zu sein, die Lektionen zu entdecken und zu akzeptieren, die zu lehren er in dein Leben gekommen ist; denn wenn du einen Hund liebst, dann weißt du, dass er es war, der es geplant hat, zu dir zu kommen, um dir dabei zu helfen, dich wieder mit dem Leben zu verbinden, mit dem Jetzt, mit der Sonne, dem Mond und den Sternen, mit den Pflanzen, mit dem Himmel, mit der Luft und den Bergen, aber vor allem... dich wieder mit deinem Herzen zu verbinden............
